Ein Wasserzeichen ist grundsätzlich ein Logo, ein Text oder ein anderes Bild, das in eine Datei eingefügt wird. Der Sinn eines solchen Zeichens ist es, die Datei vor Diebstahl oder anderem Missbrauch zu schützen.
In Word kann man recht einfach Wasserzeichen einfügen, entfernen oder auch bearbeiten.
Arten
Die Benutzung von Wasserzeichen ist ein Verfahren, das zur Kennzeichnung von Dokumenten oder anderen wichtigen Unterlagen verwendet wird. Es sind Markierungen, die ein Dokument als echt kennzeichnen, zum Beispiel auf Geldscheinen oder Briefmarken. In Word Dokumenten handelt es sich natürlich um eine andere Art von Wasserzeichen: Es ist eine digitale Kennzeichnung von Unterlagen als vertraulich, Entwurf oder persönlich.
Es gibt verschiedene Arten von Word Wasserzeichen: Mit ihnen kannst du das Dokument als vertraulich oder eilig kennzeichnen. Du kannst aber auch ein benutzerdefiniertes Wasserzeichen einfügen, das entweder aus Text oder aus einem Bild besteht.
Wasserzeichen sind normalerweise Logos oder Text, die auf einem Dokument angebracht werden, um sie zu vor Missbrauch zu schützen. Bei Geldscheinen etwa wird so auch die Echtheit sichergestellt und vor Fälschung geschützt.
In Word hat man die Möglichkeit, einen ähnlichen Effekt zu erzeugen – man kann auch hier ein Bild oder einen Text über das eigentliche Dokument legen und dieses so markieren oder auf eine bestimmte Art kennzeichnen.
Und so geht’s.
Word: Wasserzeichen einfügen
So kannst du ein Word Wasserzeichen einfügen:
- Öffne ein neues, leeres Word Dokument – oder ein bereits bestehendes, das ist eigentlich egal.
- Gehe in die Registerkarte „Entwurf“.
- Klicke ganz rechts auf den Befehl „Wasserzeichen“.
- Klicke dann auf das gewünschte Format, um es in dein Dokument einzufügen:
Wähle einfach die Option aus, die dir gefällt bzw. für deinen Zweck passend ist. Dieses Wasserzeichen wird auf diese Weise in alle Seiten deines Dokuments eingefügt.
Wenn du bereits ein fertiges Dokument hast, gehst du auf die gleiche Art und Weise vor.
Wasserzeichen nur auf einer Seite
Wenn du in Word das Wasserzeichen nur auf einer Seite einfügen möchtest, gehst du so vor:
- Gehe in deinem Dokument auf die Seite, auf der Word das Wasserzeichen einfügen soll.
- Gehe in die Registerkarte „Entwurf“.
- Klicke auf „Wasserzeichen“ und mache einen Rechtsklick auf das gewünschte Wasserzeichen.
- Klick auf „An aktueller Dokumentposition einfügen“:
Du möchtest besser mit Word arbeiten können? Schau dir mein Word Buch an – es enthält viele praktische Tipps.
Hier eine weitere Variante: Das Wasserzeichen erst ab der zweiten Seite einfügen.
Ab der zweiten Seite
Um in Word ein Wasserzeichen erst ab der zweiten Seite einzufügen – du also keines auf der ersten Seite möchtest -, dann musst du einen Abschnittswechsel einfügen:
- Gehe an das Ende der ersten Seite und füge einen Abschnittswechsel ein.
- Gehe in die Kopfzeile der zweiten Seite (Doppelklick auf den oberen Seitenrand) und klicke auf „Mit vorheriger verknüpfen“, um diese Funktion zu deaktivieren.
- Schließe die Kopfzeile (Doppelklick ins Dokument).
- Wenn du mit dem Cursor irgendwo auf der zweiten Seite stehst, kannst du nun ein Wasserzeichen in Word einfügen über die Registerkarte „Entwurf“ wie ganz oben beschrieben. Es wird auf Seite 2 und allen folgenden Seiten erscheinen, nicht aber auf der ersten Seite.
Und was, wenn die Standardvorlagen nicht für deinen Zweck geeignet sind? Dann kannst du Wasserzeichen bearbeiten oder benutzerdefinierte Varianten anlegen.
Bearbeiten
Wenn du eine der Vorlagen bearbeiten möchtest – wenn du also zum Beispiel einen anderen Text benötigst, dann füge am besten ein benutzerdefiniertes Wasserzeichen ein. Das geht ganz einfach. So gehst du vor:
Benutzerdefiniert
Du kannst in Word auch ein eigenes, benutzerdefiniertes Wasserzeichen einfügen. Das heißt, du kannst eigene Bilder einfügen oder einen anderen Text eingeben. Außerdem kannst du die Schriftart wählen, die Größe ändern, die Farbe anpassen oder auch die Ausrichtung (den Schriftzug diagonal oder horizontal ausrichten).
Klicke zunächst wieder auf „Wasserzeichen“, dann aber auf „Benutzerdefiniertes Wasserzeichen“:
Du kannst nun auswählen, ob du ein Bild oder Text einfügen möchtest:
Wenn du ein Bild einfügen möchtest, klicke auf „Bild auswählen“ und suche es auf deinem Laufwerk. Außerdem kannst du das Bild skalieren.
Wenn du in Word als Wasserzeichen einen bestimmten Text einfügen möchtest, dann klicke die entsprechende Option an und gib im Feld „TEXT“ den gewünschten Text ein. Außerdem kannst du Schriftart und -größe wählen und eine beliebige Farbe für den Schriftzug festlegen. Auch die Textausrichtung kannst du einstellen: Du hast die Optionen „Diagonal“ und „Horizontal“.
Klicke auf „Übernehmen“ und dann auf „Schließen“.
Diese Möglichkeit ist die einfachste, wenn du ein eigenes bzw. angepasstes Wasserzeichen einfügen möchtest. Es gibt aber noch einen anderen Trick: Wenn du bereits ein Word Wasserzeichen in dein Dokument eingefügt hast und es nun – hinterher – ändern möchtest, geht auch das.
Beispiel – Das ist unser Ausgangspunkt:
Wenn du das Aussehen nun ändern möchtest, gehst du vor:
Um das Aussehen zu ändern, öffnest du die Kopfzeile deines Dokuments. Dazu machst du am besten einen Doppelklick am oberen Seitenrand.
Nun kannst du den Text anklicken und es über die WordArt Tools bearbeiten. Du kannst auch die Position ändern, indem du es mit der Maus an eine andere Stelle ziehst.
Wenn du ein Bild verwendet hast, kannst du es über die Bild Tools bearbeiten.
Auf diese Weise kannst du es bearbeiten und ein paar Dinge am Aussehen ändern, nicht aber ein komplett anderes Wasserzeichen erstellen.
Entfernen
Wenn du das Word Wasserzeichen entfernen möchtest, klicke in der gleichen Registerkarte im gleichen Menüpunkt auf „Wasserzeichen entfernen“:
Und das war’s auch schon 🙂
Zusammenfassung
Du kannst in Word mit wenigen Klicks ein Wasserzeichen einfügen, um dein Dokument zu markieren: So kannst du beispielsweise ein Logo hinterlegen, um es vor Diebstahl oder unerlaubtem Kopieren zu schützen. Es ist aber auch möglich, beliebigen Text einzufügen und das Dokument auf diese Weise als vertraulich, eilig oder als Entwurf zu kennzeichnen.
Wenn dir die vorhandenen Standard-Vorlagen nicht gefallen oder sie nicht passend sind, kannst du ein eigenes, benutzerdefiniertes Wasserzeichen in Word einfügen: Auch das ist einfach und kann in wenigen Schritten erledigt werden.
Außerdem hast du die Möglichkeit, das Zeichen auf allen Seiten, erst ab Seite zwei, nur auf bestimmten Seiten oder nur auf einer Seite einzufügen.
Passende Artikel, die dich interessieren könnten:
Ein weiteres, wichtiges Verzeichnis: Ein Word Abbildungsverzeichnis erstellen.
So kannst du Fußnoten oder Endnoten in Word einfügen.
Einfach und mit wenigen Klicks Word in PDF umwandeln.
Word Buch: Praktische Tipps und Anleitungen
