Heute ein weiterer Artikel zum Thema Word Seriendruck. Wie man Serienbriefe erstellt, habe ich hier ausführlich erklärt: Word Serienbriefe erstellen
Dieser Beitrag behandelt das Thema Word: Briefumschlag bedrucken. Denn man kann nicht nur die Briefe selbst per Seriendruck erstellen, sondern auch die dazugehörigen Briefumschläge bedrucken lassen.
Das ist gar nicht schwer und zugleich super praktisch. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie das geht – eine Anleitung.
Word: Briefumschlag bedrucken mit dem Seriendruck Assistenten
Für viele ist es ein Albtraum, wenn sie gesagt bekommen, etwas mit „Seriendruck“ machen zu müssen. Dabei ist die Funktion eine äußerst nützliche – wenn man sie richtig verwendet.
So kann man zum Beispiel mit Word auch einen Briefumschlag bedrucken. Ok, wenn es nur um einen geht, ist das nicht sinnvoll. Aber bei Serienbriefen sieht es dann schon anders aus. Schließlich hat niemand Lust – und auch gar nicht die Zeit – hunderte von Umschlägen von Hand zu beschriften.
Ich zeige dir in diesem Beitrag, wie du das ganz einfach von Word erledigen lassen kannst. Weiter unten findest du einen Link zum Video, das du dir natürlich auch anschauen kannst.
Legen wir los: Eine Anleitung, wie du ganz einfach mit Word einen Briefumschlag bedrucken kannst – Schritt für Schritt.
Word: Briefumschlag bedrucken
Schritt 1: Öffen den Seriendruck Assistenten:
Um einen Briefumschlag mit Word bedrucken zu können, öffnest du zunächst ein neues, leeres Word Dokument.
Gehe dann in die Registerkarte „Sendungen“ und klicke auf den Befehl „Seriendruck starten“.
Klicke auf „Seriendruck-Assistent mit Schritt für Schritt Anweisungen…“:
Nun öffnet sich auf der rechten Seite deines Dokuments ein neues Fenster. Klicke hier „Umschläge“ an:
Am unteren Ende der Seite siehst du, welchen Schritt du gerade durchgeführt hast und was als Nächstes kommt. Klicke hier auf „Weiter: Dokument wird gestartet“:
Du möchtest lernen, organisierter zu arbeiten? Dann empfehle ich dir dieses Buch: Erfolgreich arbeiten im digitalen Zeitalter*
Dokument und Größe des Briefumschlags
Jetzt musst du dein Startdokument wählen. Im Normalfall wirst du das Dokumentlayout ändern wollen. Es sei denn, du hast schon ein Word Dokument für deine Breifumschläge erstellt.
Klicke also auf „Dokumentlayout ändern“ und dann auf die nächste Zeile „Optionen für Umschläge“.
Es öffnet sich ein neues Fenster. Wähle hier die gewünschte Größe für deinen Briefumschlag, den du mit Word bedrucken möchtest. Du kannst hier auch Schriftart und Schriftgröße einstellen:
Klicke dann auf „OK“.
Empfänger hinzufügen
Als nächstes fügen wir die Empfänger hinzu. Das sind in der Regel alle, die auch den Serienbrief oder eine Weihnachtskarte erhalten. Klicke am unteren Seitenrand nun aslo auf „Weiter: Empfänger wählen“.
Klicke auf „Vorhandene Liste verwenden“ und dann auf „Durchsuchen“. Suche deine Excel Datei, die die Adressen für diesen Seriendruck enthält und bestätige mit „OK“.
Klicke auf „Weiter: Richten Sie Ihren Umschlag ein“.
Schau dir auch das Video zum Thema Briefumschläge bedrucken an:
Das Adressfeld
Nun erstellen wir das Adressfeld. Wir müssen nun als festlegen, was für Daten im Adressfeld stehen sollen. Dazu verlassen wir nun den Word Seriendruck-Assistenten, wie wir das auch beim Serienbrief getan haben. Gehe stattdessen oben in der Registerkarte auf „Seriendruckfeld einfügen“ und füge alle Felder ein, die in der Empfängeradresse auf den Briefumschlag gedruckt werden sollen:
Vergiss nicht, die Absenderadresse oben links einzutragen.
Dein Briefumschlag sollte nun so aussehen:
Um den Briefumschlag und die eingefügten Felder zu überprüfen, klickst du nun oben in der Registerkarte auf „Vorschau Ergebnisse“.
Wenn alles passt, klickst du auf „Fertig stellen und zusammenführen“ und „Einzelne Dokumente bearbeiten…“. So kannst du die fertigen Briefumschläge noch einmal prüfen, bevor du sie bedruckst.
Wenn alles richtig ist, kannst du deine Briefumschläge nun ausdrucken.
Das war doch wirklich nicht sehr kompliziert, oder?
Andere Beiträge, die dich auch interessieren könnten:
Tipps und Tricks: Word: Einfach Symbole und Sonderzeichen einfügen.
Genial: Mit Autotext / Textbausteinen arbeiten – schneller Text einfügen.
Mit wenigen Klicks eine Word Datei in ein PDF umwandeln.
