Manchmal benötigt man ein Sonderzeichen oder ein bestimmtes Symbol in einem Word Dokument. Dabei entstehen zwei Probleme: Zum einen muss man suchen, wo das Symbol / Sonderzeichen im Katalog überhaupt ist – und das kann unter Umständen recht lange dauern.
Zum anderen ist es einfach umständlich, solche Zeichen über den Symbol-Katalog einzufügen, vor allem, wenn man es öfter bzw. regelmäßig benötigt.
Ich erkläre dir zunächst, wo du Symbole und Sonderzeichen in Word überhaupt findest. Danach zeige ich dir einen Trick, wie du deine Sonderzeichen / Symbole einfacher in Word Dokumente einfügen kannst.
Symbole einfügen
Gehe in die Registerkarte „Einfügen“ und klicke ganz rechts auf „Symbol“:
Es werden dir ein paar Symbole angezeigt, aus denen du eines auswählen kannst. Wenn das Symbol, das du möchtest, nicht dabei ist, klicke auf „Weitere Symbole…“. Dann öffnet sich dieses Fenster:

Suche das Symbol, das du einfügen möchtest und mache einen Doppelklick darauf. Das Symbol wird an der Stelle in dein Word Dokument eingefügt, an der dein Cursor steht.
Einfügen von Sonderzeichen in Word
Sonderzeichen findest du ebenfalls in der Registerkarte „Einfügen“. Klicke wie vorher auf das Symbol-Zeichen und dann auf „Weitere Symbole…“.
Gehe dann in den zweiten Reiter „Sonderzeichen“:

Trick: Arbeiten mit Tastenkombinationen
Manche Symbole und Sonderzeichen können in Word auch mit einer Tastenkombination eingefügt werden. Das geht meistens schneller und vor allem ist es viel bequemer als über die Registerkarte.
Hier ein paar Tastenkombinationen, die normalerweise standardmäßig in Word festgelegt sind:
@ = AltGr + q
€ = AltGr + e
µ = AltGr + m
© = AltGr + c
Å = Alt + 0197
[ = AltGr + 8
} = AltGr + 0
Eine eigene Tastenkombination für Sonderzeichen und Symbole anlegen:
In der Übersicht der Symbole (Registerkarte Einfügen, Symbole, Weitere Symbole…) kannst du nachschauen, ob bereits eine Tastenkombination für ein Symbol oder Sonderzeichen angelegt ist. Klicke auf das Symbol und dann auf „Tastenkombination…“.
Wenn noch keine Tastenkombination festgelegt ist, kannst du eine festlegen. Gib den gewünschten shortcut einfach im Feld „Neue Tastenkombination“ ein und klicke dann auf „Zuordnen“.
Auch in den Autokorrektur-Optionen kannst du eigene Tastenkombinationen anlegen, allerdings kannst du hier nur Buchstabenkombinationen verwenden.
Hier findest du die Autokorrektur-Optionen:
Registerkarte Datei, Optionen, Dokumentprüfung, Autokorrektur-Optionen.
In der ersten Spalte steht das, was du eingibst, um das Zeichen oder Symbol zu erhalten, das in der zweiten Spalte steht. Zum Beispiel: –> wird zu →

Um eine Tastenkombination anzulegen, gehst du so vor:
Gehe in die Autokorrektur-Optionen wie oben beschrieben.
Im Feld „Ersetzen“ gibst du deine Tastenkombination ein, zum Beispiel asd.
Im Feld „Durch“ gibst du das ein, was daraus werden soll. (Tipp: Füge das Symbol oder Sonderzeichen zuerst in ein Word Dokument ein und markiere es, dann wird es automatisch in das „Durch“-Feld eingefügt.)
Klicke auf „Hinzufügen“, um die neue Tastenkombination zu speichern.
Jedes Mal, wenn du in Zukunft asd in ein Word Dokument eintippst, wird daraus die Raute ◊. Das ist eigentlich sehr praktisch und hilft enorm, wenn man oft Symbole oder Sonderzeichen verwendet.
Es heißt aber auch, dass man keine Kombinationen nehmen sollte, die als Wörter vorkommen (z. B. von). Ebenso sollte man darauf achten, dass die Tastenkombination nicht schon für einen anderen Befehl verwendet wird.
Passende Beiträge:
Dokumente oder Text einrahmen
Tastenkombinationen Word und Excel
