Skip to content

EDV Tipps & Tricks

IT-Kenntnisse verbessern

Menu
  • Excel
  • PowerPoint
  • Word
  • sonstige Tipps
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutz
Menu
Formatvorlagen in Word Dokumenten

Word Formatvorlagen erstellen, ändern, anlegen: Zeit sparen

Posted on 11. Oktober 202020. Januar 2023 by Bettina

In diesem Beitrag zeige ich dir, was Word Formatvorlagen sind, wie du sie verwenden kannst und wie du diese ändern oder auch ein neues Layout / Design erstellen kannst.

Die Formatvorlagen in Word sind super praktisch und werden dir helfen, deine Dokumente einheitlich zu formatieren. Außerdem kannst du das Aussehen deiner Dokumente schnell und einfach umgestalten, wenn du diese Layouts verwendest – und damit Zeit sparen.

Word Formatvorlagen verwenden, ändern und erstellen

Im Folgenden lernst du alles Wichtige über Word Formatvorlagen.

Diese Designs sind vielen Usern gar nicht bekannt, was sehr schade ist, da sie wirklich sehr hilfreich sind: Mit wenigen Klicks kann man das Aussehen eines Dokuments komplett verändern, anstatt mühsam Schritt für Schritt das ganze Dokument manuell abzuändern.

Außerdem erleichtern sie das einheitliche Erstellen von Dokumenten. Wer kann sich schon alle Einstellungen für sämtliche Überschriften, normalen Text und hervorgehobenen Text merken?

Was sind Word Formatvorlagen?

Wenn du ein neues Dokument erstellst, sind viele Dinge bereits voreingestellt, so zum Beispiel die Schriftart, die Schriftgröße und -farbe. Das passiert über die Word Formatvorlagen. Normaler Text ist über die Vorlage „Standard“ definiert.

Aber nicht nur das, diese Vorlagen helfen dir auch dabei, deine Dokumente einheitlich zu gestalten. Jeder Text, dem du ein bestimmtes dieser Layouts zuordnest, wird gleich formatiert. Das heißt also zum Beispiel, dass alle deine Hauptüberschriften mit einem einzigen Klick gleich aussehen.

Ein weiterer Vorteil:
Wenn du zum Beispiel die Schriftgröße aller Hauptüberschriften ändern möchtest, kannst du das ganz einfach über die Vorlagen machen – und musst nicht mühsam manuell jede einzelne Überschrift ändern. Du kannst so also deutlich schneller arbeiten.

Und auch, wenn du ein Inhaltsverzeichnis erstellen möchtest, benötigst du sie.

Ist das nicht genial?

Wo finde ich sie?

Die Standard Word Formatvorlagen findest du in der Registerkarte „Start“ ziemlich weit rechts:
Word Formatvorlagen

Wenn du in Word ein neues Dokument öffnest, gibt es schon jede Menge vorgefertigte Vorlagen zur Auswahl. Beispielsweise Vorlagen für Überschriften, Hervorhebungen und Zitate.

Wenn du auf den kleinen Pfeil in der Ecke klickst, werden dir noch mehr Vorlagen angezeigt.

Man kann aber auch selbst Vorlagen erstellen oder Einstellungen ändern, wenn man ein Dokument mit einem anderen Design erstellen möchte.

Wie verwende ich sie?

Die Anwendung auf einen bestimmten Text ist ganz einfach:
Wenn du bereits beim Schreiben weißt, dass jetzt zum Beispiel eine Hauptüberschrift kommt, klickst du das entsprechende Layout an – eine Hauptüberschrift ist die Überschrift1 – und schreibst dann deine Überschrift.

Newsletter abonnieren

In diesem Fall wird deine Überschrift bereits beim Schreiben richtig formatiert.

Wenn du deinen Text bereits geschrieben hast, kannst du die Formatierung auch hinterher zuweisen. Markiere dazu den Bereich, der zum Beispiel eine Überschrift sein soll:
Word Formatvorlagen verwenden

Klicke dann auf die entsprechende Word Formatvorlage:
Word Formatvorlagen Überschrift

Deine Überschrift sollte nun anders aussehen, zum Beispiel so:
Word Formatvorlagen angewendet


Meine Tipps für einen besser organisierten Schreibtisch – nie mehr Stapel: Attraktive Schubladenbox* und praktischer Dokumentenhalter*.


Ändern

Dir gefällt eine der Standard Word Formatvorlagen nicht, du möchtest zum Beispiel eine andere Schriftart, Schriftgröße oder Schriftfarbe verwenden? Kein Problem, du kannst alle diese Designs ganz einfach nach deinen Wünschen ändern.

Hier gibt es nun zwei Möglichkeiten – erklärt an einem Beispiel für eine Überschrift.

Hier die erste Möglichkeit:

  1. Ändere eine Überschrift, so wie sie dir gefällt und markiere die Überschrift:
    Formatvorlage ändern
  2. Mache einen Rechtsklick auf die entsprechende Formatvorlage:
    Word Formatvorlagen ändern
  3. Klicke auf „Überschrift 1 aktualisieren, um der Auswahl zu entsprechen“. Damit werden deine Änderungen auf alle Überschriften der Kategorie 1 übernommen.

Die zweite Möglichkeit ist diese hier:

  1. Ändere die Word Formatvorlage direkt, indem du einen Rechtsklick auf die entsprechende Formatvorlage machst. Klicke auf „Ändern“:
    Formatvorlage für alle ändern
  2. Mache deine Änderungen: Du kannst hier ganz unkompliziert die Schriftart und -größe, sonstige Formatierung (fett, kursiv, unterstrichen) und auch die Schriftfarbe ändern. Auch Einzüge oder der Zeilenabstand kann hier geändert werden.
    Formatvorlage Word Änderungen vornehmen
  3. Über „Format“ links unten findest du weitere Änderungsmöglichkeiten, wie etwa Absatz, über den du den Abstand vor und nach einem Absatz einstellen kannst. Oder auch Rahmen und Nummerierungen.
    Word Formatvorlagen
  4. Klicke auf „OK“, um die Änderungen zu übernehmen. Alle deine Überschriften dieser Kategorie sollten sich automatisch anpassen.

Word

Schau dir auch mein Video an, wenn du wissen möchtest, wie man neue Word Formatvorlagen erstellt.


Hier nun eine ausführliche Anleitung, wie man neue Formatvorlagen in Word erstellen kann.

Neue Word Formatvorlagen erstellen

Manchmal kann es sein, dass du weitere, eigene Word Formatvorlagen erstellen möchtest. Das geht ganz einfach:

Wenn du ein neues Design benötigst und – anstatt eine vorhandene zu ändern – eine zusätzliche erstellen willst, gehst du so vor:

  • Klicke neben „Formatvorlagen“ auf den kleinen Pfeil:
    Formatvorlage erstellen
  • Klicke dann auf dieses Symbol:
    Formatvorlagen in Word erstellen
  • Gib alle Daten nach deinen Wünschen ein und klicke auf „OK“. In diesem Moment wird die neue Vorlage erstellt. Du findest sie bei den anderen Designs in der Registerkarte „Start“.

Word Formatvorlagen werden auch verwendet, wenn man ein Inhaltsverzeichnis in einem Dokument erstellen möchte. Eine Anleitung findest du hier: Inhaltsverzeichnisse in Word erstellen.

Buch: Word

Kennst du mein Word Buch mit vielen Tipps und praktischen Anleitungen?

Newsletter Anmeldung

Andere passende Artikel für dich:
Sehr praktisch: So kannst du ausfüllbare Word Dokumente erstellen.
Bilder in Word: Einfügen, frei bewegen, zuschneiden – darauf kommt es an.
Eine komplette Anleitung: Endnoten und Fußnoten in Word Dokumenten.

Formatvorlagen in Word erstellen, verwenden und ändern. EDV Tipps und Tricks.

Hier kannst du mich unterstützen: Zur Kaffeekasse

Newsletter

Hole dir meinen Newsletter:

Mein neuestes Buch

Buch: Word - Praktische Tipps und Anleitungen

Englisch Lehrbücher

Kennst du meine Englisch Lehrbücher?

Kategorien

  • Excel
  • PowerPoint
  • sonstige Tipps
  • Word

Schlagwörter

Analyse Büro effizient arbeiten Elemente Formatierung Formeln Formulare Seriendruck Tabelle Tastenkombinationen Verzeichnisse Vorlagen Windows

*Anmerkung:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Partnerlinks / Werbelinks. Wenn du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.

© 2023 EDV Tipps & Tricks | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

TIPP:

office buecher

Für noch mehr Excel und Word Tipps schau dir meine Bücher an.

* * * * *

Hier kannst du mich unterstützen: Kaffeekasse.