Skip to content

EDV Tipps & Tricks

IT-Kenntnisse verbessern

Menu
  • Excel
  • PowerPoint
  • Word
  • sonstige Tipps
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutz
Menu
Tabellen

Eine Excel Tabelle erstellen und formatieren – mit Überschrift

Posted on 11. Juli 20208. Februar 2023 by Bettina

In diesem Artikel lernst du, wie du eine Excel Tabelle mit Überschrift erstellen kannst – einfach erklärt für Anfänger. Außerdem zeige ich dir, wie du sie einfach und übersichtlich formatieren kannst.

Excel Tabelle erstellen für Anfänger: Daten eingeben

Um eine Excel Tabelle zu erstellen, musst du zunächst die Daten für deine Tabelle eingeben. Am besten gehst du von Zelle zu Zelle – entweder mit den Pfeiltasten oder mit der Tab-Taste (nach rechts) und der Enter-Taste (nach unten) – und gibst die Inhalte deiner Tabelle ein. Fange am besten mit den Überschriften und den Zeilenbezeichnungen an und gib dann die Zahlen dazu ein.

Das könnte nun in etwa so aussehen:

Eine Excel Tabelle erstellen für Anfänger.

Zeilen und Spalten einfügen

Um deiner Excel Tabelle eine Spalte einzufügen, markierst du die Spalte, vor die du eine neue Spalte einfügen möchtest. Dazu klickst du einfach auf den Buchstaben der Spalte, also zum Beispiel „B“. Mache dann einen Rechtsklick auf die Spalte und wähle „Zellen einfügen“ aus.

Eine Zeile kannst du genauso einfügen: Markiere die ganze Zeile, indem du auf die Zahl klickst. Mache dann einen Rechtsklick und wähle „Zellen einfügen“ aus.


Genial: Bringe Ordnung in dein Büro mit diesen praktischen Deko-Ideen:
Praktisches magnetisches Schaf für Büroklammern*
Organizer für Utensilien*


Wenn du zum Beispiel in der obigen Tabelle eine Überschrift einfügen möchtest, musst du zunächst eine Zeile einfügen, erst dann kannst du die Überschrift eingeben.

Überschriften einfügen und zentrieren

Deine erstellte Excel Tabelle sieht momentan so aus:

Excel Tabelle Überschrift

Das ist natürlich nicht sehr schön. Wir wollen die Überschrift über der Tabelle zentrieren. Das geht mit dem Befehl „Verbinden und zentrieren“. Zuerst musst du aber den Bereich markieren, in dem die Überschrift zentriert werden soll (also die Breite der Tabelle, von A1 bis D1).

Dann klickst du auf den Befehl „Verbinden und zentrieren“ in der Registerkarte „Start“:
Verbinden und zentrieren

Aus den Zellen, die du markiert hattest, wird nun eine Zelle, die Überschrift wird in der Mitte zentriert.

Aber: Bei dieser Variante „Zellen verbinden und zentrieren“ kommt es manchmal zu Komplikationen. Eine andere – bessere – Möglichkeit, die Überschrift über eine Tabelle zu zentrieren, geht so:

Schreibe die gewünschte Überschrift in die erste Zelle, von wo aus zentriert werden soll und markiere dann den Bereich, in dem zentriert werden soll, also die gesamte Tabellenbreite:
Überschrift zentrieren Variante 2 in Excel Tabelle

Gehe anschließend in die Registerkarte „Start“ und klicke auf den kleinen Pfeil neben „Schriftart“.

Es öffnet sich ein neues Fenster. Gehe hier in den Reiter „Ausrichtung“. Wähle bei Textausrichtung Horizontal „Über Auswahl zentrieren“:
tabelle Auswahl zentrieren


Schau dir auch mein Video an: Excel Tabellen erstellen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Tabelle formatieren

Um die Excel Tabelle, die du bis jetzt erstellt hast, schöner und übersichtlicher zu gestalten, musst du sie formatieren. Formatiere zum Beispiel die Überschriften in größerer Schrift und fett oder füge Rahmenlinien ein.

Hier die wichtigsten Befehle (von links nach rechts):

Fett, kursiv, unterstreichen, Rahmenlinien, Füllfarbe und Schriftfarbe:
Excel Tabelle formatieren

Schriftart, Schriftgröße, Schriftgrad vergrößern und verkleinern:
Excel Tabelle Schrift

Zahlen formatierst du mit diesen Befehlen:
Zahlen in der Tabelle

Wenn du auf den kleinen Pfeil neben „Standard“ klickst, bekommst du noch mehr Optionen, zum Beispiel „Datum“ oder „Währung“.

Eine ausführliche Anleitung, wie du Zahlen in Excel formatieren kannst, findest du hier.

Newsletter abonnieren

Die fertige Tabelle

Die erstellte Tabelle könnte nun zum Beispiel so aussehen:

Formatierte Excel Tabelle

Genau genommen haben wir nun eigentlich „nur“ eine Liste erstellt. Für die meisten Otto Normalos unter uns reicht das aber völlig. Wer eine „richtige“ Tabelle benötigt, kann unsere „Liste“ ganz einfach umwandeln:

Markiere den Bereich, der in eine Tabelle umgewandelt werden soll. Klicke in der Registerkarte Start auf „Als Tabelle formatieren“:
Als Tabelle formatieren, Excel

und wähle die gewünschte Formatvorlage aus.

Kontrolliere, ob der richtige Bereich ausgewählt ist und klicke ggf. „Tabelle hat Überschriften“ an.
Tabelle hat Überschriften

Und schon hast du eine „richtige“ Excel Tabelle erstellt. Lies in diesem Beitrag mehr über diese intelligenten Excel Tabellen – sie sind nämlich sehr hilfreich.

In diesem Beitrag lernst du, wie du eine Tabelle in Word erstellen kannst.

Weitere passende Blogartikel, die dich interessieren könnten:
Absolut praktisch, besonders in großen Tabellen: Zeilen und Spalten fixieren.
Aus Datumsangaben das Alter berechnen in Excel – ohne dateif().

Excel-Grundlagenbuch ansehen
Eine Excel Tabelle mit Überschrift erstellen und formatieren.

Hier kannst du mich unterstützen: Zur Kaffeekasse

Newsletter

Hole dir meinen Newsletter:

Mein neuestes Buch

Buch: Word - Praktische Tipps und Anleitungen

Englisch Lehrbücher

Kennst du meine Englisch Lehrbücher?

Kategorien

  • Excel
  • PowerPoint
  • sonstige Tipps
  • Word

Schlagwörter

Analyse Büro effizient arbeiten Elemente Formatierung Formeln Formulare KI Ordnung Organisation Seriendruck Tabelle Tastenkombinationen Verzeichnisse Vorlagen Windows

*Anmerkung:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Partnerlinks / Werbelinks. Wenn du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.

© 2023 EDV Tipps & Tricks | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

TIPP:

office buecher

Für noch mehr Excel und Word Tipps schau dir meine Bücher an.

* * * * *

Hier kannst du mich unterstützen: Kaffeekasse.