Manchmal möchte man ein Bild in Excel einfügen, zum Beispiel ein Logo oder kleine Produktbilder. Eigentlich ist das Programm nicht sehr gut dafür geeignet – in Word ginge das besser. Aber falls es doch einmal notwendig ist, ein Bild in Excel einzufügen, zeige ich dir hier, was es für Möglichkeiten gibt.
Das musst du wissen.
Ein Bild in Excel einfügen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man Bilder in Excel einfügen und was man damit eventuell sonst noch machen möchte: Zum Beispiel muss man im Normalfall die Größe anpassen oder die Position ändern. Vielleicht möchtest du das Bild auch verlinken? Ich zeige dir im Folgenden alles, was du dazu wissen musst.
Excel: Bilder einfügen
Grundsätzlich kannst du ein Bild in Excel genauso einfügen, wie in Word:
Gehe über die Registerkarte „Einfügen“ auf „Bilder“ und wähle das gewünschte Bild mit Doppelklick aus.
Du kannst natürlich auch eine Grafik kopieren (STRG + C) oder woanders ausschneiden (STRG + X), und dann in dein Arbeitsblatt einfügen (STRG + V).
Nun ist das Bild aber irgendwo in deinem Arbeitsblatt und wahrscheinlich sieht das Ganze jetzt nicht sehr schön aus. So kann man es also nicht lassen.
Du möchtest mehr über Excel wissen? Vielleicht ist mein Excel Buch etwas für dich.
Sehen wir und nun Schritt für Schritt an, wie du Anpassungen vornehmen kannst: Größe und Position ändern, das Bild verlinken oder in einer Zelle fixieren.
Anpassen und Positionieren der Grafik in Excel
Nachdem du dein Bild in Excel eingefügt hast, kannst du dieses natürlich auch anpassen. Zum Beispiel indem du die Bildgröße änderst. Ziehe mit der Maus mit gedrückter linker Maustaste zur Grafik hin, um sie zu verkleinern. Wenn du vom Bild wegziehst, wird die Grafik größer. Ziehe am besten an einer Ecke, damit die Proportionen gleichbleiben, sich die Seitenverhältnisse also nicht ändern.
Position ändern: Du kannst mit gedrückter linker Maustaste das Bild an eine andere Stelle schieben. Wenn du dabei gleichzeitig die Alt-Taste gedrückt hältst, dockt die Grafik an die Gitternetzlinien an. Das hilft also bei der Positionierung des Logos oder Produktbildes.
Verlinken, bearbeiten und weitere Änderungen
Mit Rechtsklick auf die Grafik erhältst du ein kleines Kontextmenü. Das Menü enthält zahlreiche Befehle, mit denen du das Bild weiter anpassen kannst:
Du kannst die Grafik also zum Beispiel verlinken (zum Beispiel mit deiner Website), Größe und Eigenschaften bearbeiten und die Grafik formatieren.
Wenn du es verlinken möchtest, klicke auf „Link“, füge die URL, die du verlinken möchtest, im Feld „Adresse“ ein:
Oder suche über die Ordner nach einem Dokument auf deinem Laufwerk, das du verlinken möchtest.
Bestätige dann mit OK.
Wenn nun jemand das Foto oder das Logo anklickt, kommt er auf diese Webseite bzw. wird das verlinkte Dokument geöffnet.
Über den Befehl „Grafik formatieren“ kannst du das Bild weiterbearbeiten: Einen Schatten hinzufügen, es spiegeln, ein Leuchten hinzufügen und vieles mehr:
Und natürlich gibt es auch eine Registerkarte, über die du es bearbeiten und weitere Anpassungen vornehmen kannst.
Falls du die Registerkarte Bildformat nicht hast, musst du dein eingefügtes Bild einmal anklicken. In dieser Registerkarte findest du zum Beispiel Bildformatvorlagen, künstlerische Effekte, Korrekturen, den Befehl „Freistellen“ und viele mehr. Diese Befehle funktionieren überwiegend so, wie in Word. Hier findest du eine Anleitung: Bilder in Word einfügen
Für fortgeschrittenes Excel Wissen empfehle ich dieses Buch: Datenvisualisierung – Ansprechende Diagramme und Grafiken*
Tipps: In Zelle fixieren oder Zellen verbinden
Hier ein paar Tipps, wie du dafür sorgen kannst, dass deine Bilder in Excel, die du einfügen möchtest, ein bisschen schöner aussehen.
Du kannst zum Beispiel Bilder in einer Zelle fixieren. Das geht so:
- Füge das Bild in Excel ein – irgendwo, die Stelle ist zunächst egal – und ändere es auf die Größe, die du haben möchtest.
- Passe nun die Zelle, in die du deine Grafik einfügen möchtest, in Höhe und Breite so an, dass die Grafik genau hineinpasst.
- Nun schiebst du deine Grafik in diese Zelle. Das könnte dann in etwa so aussehen:
Falls notwendig kannst du die Zellengröße nun noch einmal anpassen, damit die Grafik wirklich schön in der Zelle sitzt. - Mache dann einen Rechtsklick auf die Grafik und klicke auf „Größe und Eigenschaften“:
- Klicke nun bei „Eigenschaften“ auf „Von Zellposition und -größe abhängig“, damit sich die Größe und die Position deiner Grafik anpasst, wenn du an der Zellengröße etwas änderst.
Diese Vorgehensweise hat aber leider zur Folge, dass auch die danebenliegenden Zellen eine andere Breite und / oder Höhe haben. Da das unter Umständen sehr unschön aussieht, gibt es noch eine andere Möglichkeit.
Daher ist diese Alternative oft besser
Du kannst einfach die Zellen, die von deinem Bild überdeckt werden, verbinden und zentrieren:
Lege fest, wo du deine Grafik, also zum Beispiel dein Logo, einfügen möchtest. Markiere die Zellen, über denen das Logo liegen wird und klicke auf „Verbinden und zentrieren“ in der Registerkarte „Start“:
Passe die Größe deiner Grafik an die nun entstandene Fläche an und verschiebe es entsprechend an die vorgesehene Stelle.
Mache dann wieder einen Rechtsklick auf das Logo, gehe in die Eigenschaften und fixiere das Bild, indem du es von der Zellgröße abhängig machst (wie oben beschrieben).
Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass sich deine Grafik nun wie vorher an die Breite und Höhe deiner Excel Zellen anpasst. Weil du die Zellen, in denen deine Grafik liegt, aber miteinander verbunden hast, bleiben die Spalten und Zeilen darum herum in Höhe und Breite unverändert.
Siehst du den Unterschied zur ersten Variante? In der ersten Variante oben ist die gesamte Spalte A so breit wie das Logo. In dieser 2. Variante hast du weiterhin die Spalten A, B und C in ihrer normalen Breite. Das gleiche gilt für die Zeilen.
Passende Blogbeiträge:
Ganz einfach den Excel Mittelwert berechnen.
Listen oder Tabellen Sortieren in Excel nach Alphabet, Zahl oder Datum.
Sehr praktisch: Excel Spalten verschieben
Wenn man ein paar Dinge weiß, kann man also durchaus auch in Excel Bilder einfügen, diese bearbeiten und verschieben. Es ist sogar möglich, sie mit Dokumenten oder Webseiten zu verlinken.
Eigentlich ist die Software nicht dafür gemacht, es ist schließlich ein Kalkulationsprogramm. Dennoch ist es möglich – auch wenn es nicht so intuitiv und einfach funktioniert, wie in anderen Programmen. Mit ein paar Tricks kann man aber auch in Excel Dokumente so gestalten, dass sich Bilder, Fotos, Logos oder andere grafische Elemente gut in das Dokument einfügen und ihren Zweck erfüllen.
Weitere Informationen
Kann man in Excel ein Bild auch in die Kopfzeile einfügen?
Ja, man kann in Excel ein Bild auch in die Kopfzeile einfügen: Gehe dazu in die Registerkarte „Ansicht“ und wähle dort „Seitenlayout“ aus. Nun siehst du die Excel Kopfzeile. Über die Registerkarte „Kopf- und Fußzeile“ kannst du nun ein Bild einfügen: Klicke auf „Grafik“ und suche nach deiner Datei.
Auf die gleiche Weise kannst du es natürlich auch in die Fußzeile einfügen.
Ich möchte einen Teil des Bildes abschneiden. Kann ich das direkt in Excel machen?
Ja, du kannst Bilder in Excel zuschneiden: Gehe in die Registerkarte „Bildformat“. Dort findest du ganz rechts den Befehl „Zuschneiden“:
Wenn du darauf klickst, bekommt dein Bild dicke schwarze Balken. Durch Verschieben dieser Balken kannst du es zuschneiden und Teile, die dir nicht gefallen, wegschneiden. Halte zum Verschieben der Balken die linke Maustaste gedrückt. Wenn du fertig bist, gehst du auf die Esc-Taste.
Wenn du auf den Pfeil unter „Zuschneiden“ klickst, bekommst du folgende zusätzliche Optionen:
- Auf Form zuschneiden
- Seitenverhältnis
- Ausfüllen und
- Einpassen
mit denen du weitere Anpassungen vornehmen kannst.
