In diesem Beitrag lernst du, wie du in Word deine Seite einrichten kannst. Mit diesen Einstellungen kannst du das Dokument übersichtlich gestalten und dafür sorgen, dass auch die gedruckte Version deines Dokuments gut aussieht. Erstelle das perfekte Seitenlayout.
Word Seite einrichten: Layout festlegen
In der Registerkarte „Layout“ findest du alle Befehle, mit denen du deine Word Seite einrichten kannst: Format, Seitenränder, Spalten und Umbrüche oder auch die Ausrichtung deiner Seite. Nutze hierzu die Befehle ganz links in der Registerkarte „Layout“:
Seitenränder einstellen
Um dein Dokument gut zu gestalten, musst du unter anderem die Seitenränder anpassen.
Um in Word die Ränder einzustellen, nimmst du die Befehle ganz links „Seitenränder“. Hier findest du mehrere voreingestellte Varianten, zum Beispiel „Normal“, „Schmal“, „Mittel“ und „Breit“. Wenn du auf den Befehl „Seitenränder“ klickst, siehst du alle Varianten, wie du deine Ränder einstellen kannst. Du siehst auch die Breite der Ränder:
Über „Benutzerdefinierte Seitenränder“ kannst du einen eigenen Rand einstellen.
Lerne noch mehr über Word mit meinem praxisorientierten Buch „Word: Praktische Tipps und Anleitungen“
Word Seite einrichten: Querformat und Hochformat
Als nächstes entscheidest du, was für eine Ausrichtung dein Dokument haben soll: Querformat oder Hochformat. Um die Word Seite entsprechend einzurichten, klickst du einfach auf den Befehl „Ausrichtung“ und dann entweder auf Hochformat oder auf Querformat. Standardmäßig werden Dokumente hier im Hochformat erstellt. Wenn du also dein Dokument im Hochformat ausrichten möchtest, brauchst du hier nichts machen.
Format
Unter Format versteht man die Größe deines Dokuments, also zum Beispiel A4 oder A5. Um deine Word Seite entsprechend einzurichten, klickst du auf „Format“ und dann auf die gewünschte Größe.
Du kannst auch ein eigenes Format definieren:
Klicke auf „Format“ und dann auf „Weitere Papierformate“. Wähle im Reiter „Papier“ „Benutzerdefiniertes Format“ aus und gib die gewünschte Breite und Höhe ein:
Klicke dann auf „OK“.
Spalten
Du kannst für deine Seite in Word mehrere Spalten einrichten. Normalerweise enthält ein Dokument eine Spalte. Wenn du mehrere Spalten möchtest, klickst du auf den Befehl „Spalten“ und wählst die gewünschte Spaltenanzahl.
Wenn du „Links“ oder „Rechts“ auswählst, ist die linke bzw. rechte Spalte schmaler als die andere.
Wenn du mehr als 3 Spalten möchtest, klickst du ganz unten auf „Mehr Spalten“. Dann öffnet sich dieses Fenster:
Bei Spaltenanzahl gibst du ein, wie viele Spalten du haben möchtest. Du kannst auch die jeweilige Breite der Spalten definieren und festlegen, ob du die Einstellungen für das gesamte Dokument übernehmen möchtest oder nur für einen bestimmten Teil des Dokuments.
Klicke dann auf „OK“, um deine Einstellungen zu übernehmen.
Mein Buchtipp für dich: Ab sofort produktiver arbeiten*
Umbrüche
Word Seite einrichten – der nächste Schritt: Auch sehr wichtig für ein übersichtliches Dokument sind Umbrüche. Damit kannst du festlegen, wo deine Seiten umbrechen, also ein neues Blatt beginnen soll.
So erstellst du ein Dokument mit Umbrüchen:
Seitenumbrüche:
Damit legst du fest, wo und wie dein Text umbricht.
Mit „Seite“ definierst du, wo ein neues Blatt beginnen soll, auch wenn ein Blatt noch nicht ganz mit Text vollgeschrieben ist. Diesen Umbruch nimmt man zum Beispiel, wenn mit einer Überschrift auch eine neue Seite beginnen soll.
Mit „Spalte“ definierst du einen Umbruch innerhalb einer Spalte:
Und mit „Textumbruch“ kannst du festlegen, wie dein Text um Objekte fließt.
Abschnittsumbrüche:
Diese Umbrüche nimmt man für unterschiedliche Einstellungen und Formatierungen. Über Abschnittsumbrüche habe ich einen eigenen Artikel geschrieben: Abschnittswechsel in Word
Weitere Einstellungen
Außerdem kannst du einstellen, dass die Zeilen deiner Seite nummeriert werden sollen. Wähle hierzu eine dieser Möglichkeiten:
Und schließlich gibt es noch Einstellungen zur Silbentrennung
Word Seite einrichten: Mehr Optionen
Wenn du in der Registerkarte „Layout“ auf den kleinen Pfeil neben „Seite einrichten“ klickst, bekommst du noch mehr Optionen zur Einrichtung deiner Seite in Word:
Hier kannst du nun mehrere Dinge gleichzeitig einrichten: Zum Beispiel Seitenränder und die Ausrichtung. Du kannst auch festlegen, dass deine Blätter wie in einem Buch angelegt werden sollen (unter „Seiten“) und für welchen Bereich deines Dokuments diese Einstellungen gelten sollen.
Im Reiter „Papier“ findest du die Einstellungen zum Format.
Und in „Layout“ kannst du zum Beispiel Einstellungen zu Abschnitten, Kopf- und Fußzeilen und der Ausrichtung vornehmen.
Passende Beiträge, die dich interessieren könnten:
Nie wieder ärgern: Tabstopps in Word richtig setzen.
Einfach und genial: Word SmartArt.
So kansnt du Wasserzeichen in Word einfügen.
