Skip to content

EDV Tipps & Tricks

IT-Kenntnisse verbessern

Menu
  • Excel
  • PowerPoint
  • Word
  • sonstige Tipps
  • Bücher
  • Impressum
  • Datenschutz
Menu
Windows Bildschirm aufnehmen

Unter Windows den Bildschirm aufnehmen

Posted on 14. Januar 202220. August 2022 by Bettina

Du möchtest manchmal deinen Windows Bildschirm aufnehmen? Kein Problem, ich zeige dir zwei kostenlose Möglichkeiten, wie du ganz einfach filmen kannst, was du gerade an deinem PC machst.

Windows Bildschirm aufnehmen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man den Windows Bildschirm aufnehmen kann. Zwei kostenlose Möglichkeiten zeige ich dir in diesem Beitrag.

Windows Bildschirm aufnehmen – die erste Methode: Game Bar

Sowohl Windows 10 als auch 11 liefern die sogenannte Game Bar mit. Diese ist eigentlich für Spiele gedacht. Aber das macht nichts, man kann damit auch den Windows Bildschirm aufnehmen, wenn man zum Beispiel gerade in Excel arbeitet.

Prinzipiell kannst du damit alles filmen, was du gerade machst – mit einer kleinen Einschränkung: Der Desktop und der Explorer können nicht aufgenommen werden. Falls du das möchtest, stelle ich dir weiter unten eine andere Möglichkeit vor.

Um deinen Monitor zu filmen, öffnest du zunächst das Programm, in dem du filmen möchtest.

Öffne dann die Game Bar mit der Tastenkombination Windows-Taste + g.

Du siehst nun viele kleine schwarze Fenster. Oben links ist das Fenster mit der Aufnahme-Funktion:
Windows Bildschirm aufnehmen - Game Bar


YouTube Kanal Lernwas

Kennst du meinen YouTube Kanal Lernwas?


Mit dem Symbol ganz links kannst du einen Screenshot machen. Das Symbol ganz rechts aktiviert / deaktiviert dein Mikrofon, du kannst also auch mit Ton aufnehmen (wenn du ein Mikrofon hast).

Mit dem dritten Symbol von links startest du die Windows Bildschirmaufnahme.

Klicke also auf dieses Symbol und mache dann alles an deinem PC, was du filmen möchtest.

Alternativ kannst du auch mit der Tastenkombination Windows-Taste + Alt + r das Aufnehmen des Bildschirms starten und beenden.

Solange du aufnimmst, siehst du oben rechts diese Leiste:
Windows Bildschirm aufnehmen befehlsleiste

Mit dem blauen Symbol kannst du die Bildschirmaufnahme deaktivieren, wenn du fertig bist.

Es erscheint dann eine weitere Meldung: „Spielclip aufgezeichnet“. Klicke darauf, um deine Aufnahme anzuschauen.

Du findest dein Video auch hier:
Öffne den Explorer, klicke auf „Dieser PC“ und dann auf „Videos“.

Wie gesagt, kannst du mit der Game Bar aber deinen Desktop und den Explorer nicht aufnehmen. Hierzu benötigst du eine andere Software.

Zweite Möglichkeit: OBS Studio

Wenn du mehr Möglichkeiten haben möchtest, eine Windows Bildschirmaufnahme zu machen, ist OBS Studio eine gute Alternative.

OBS Studio ist eine Open Source Software und kann kostenlos heruntergeladen werden. Ich nutze OBS Studio, um Schulungsvideos aufzunehmen. Mit dieser Software hast du viele Möglichkeiten, Szenen zu filmen und Filter für zum Beispiel Audio zu hinterlegen.

Alles in allem ist die Software aber dennoch recht leicht zu bedienen. Wenn du einfach nur ab und zu deinen Windows Bildschirm aufnehmen möchtest, kannst du mit wenigen Einstellungen starten.

Kennst du meine Bücher?

Du bekommst OBS Studio über diese Seite: https://obsproject.com/de

Lade die Software herunter und installiere sie wie andere Programme auch. Im Autokonfigurationsassistenten (wenn du OBS zum ersten Mal öffnest), wirst du nach dem Hauptverwendungszweck gefragt. Gib an „Für das Aufnehmen optimieren, Streamen ist zweitrangig“.

Hier ein paar grundlegende Einstellungen:
Bei „Quellen“ klickst du auf das Plus (+) und wählst aus „Bildschirmaufnahme“. Du kannst die Auswahl einfach 2x mit OK bestätigen.

Im Audio Mixer siehst du, ob dein Mikrofon bereits erkannt wird. Falls nicht, kannst du – ebenfalls bei Quellen – eine Audioeingabeaufnahme hinzufügen. Bestätige mit OK, wähle dein Mikrofon aus und bestätige nochmals mit OK.
Bildschirmaufnahme mit OBS Einstellungen

Einstellen, wo deine Aufnahmen gespeichert werden:
Gehe oben links in „Datei“ und dann auf „Einstellungen“. Klicke dann auf „Ausgabe“ und gehe in den Reiter Aufnahme. Hier kannst du einen Pfad eingeben, wo deine Videos gespeichert werden sollen:
Windows Bildschirm aufnehmen Speicherort
Im gleichen Fenster kannst du auch das Format (also zum Beispiel mp4) einstellen.

Zum Aufnehmen klickst du unten rechts auf „Aufnahme starten“:
OBS Studio Aufnahme starten

Für einfache Windows Bildschirmaufnahmen von deinem PC reicht das eigentlich. Für weitere Einstellungen und Bedienmöglichkeiten schau am besten auf YouTube, dort gibt es unzählige tolle Tutorials, die dir den Umgang damit erklären. Es ist wirklich nicht schwierig, den Umgang damit zu erlernen, aber für einen Blogartikel ist es dann doch zu umfangreich.

Newsletter abonnieren

Das könnte dich auch interessieren:
So machst du Screenshots am PC (YouTube Video)
Wichtige Datenschutzeinstellungen für Windows 11
Wasserzeichen einfügen in Word

Den Windows Bildschirm aufnehmen: Zwei einfache und kostenlose Möglichkeiten.

Hier kannst du mich unterstützen: Zur Kaffeekasse

Newsletter

Hole dir meinen Newsletter:

Mein neuestes Buch

Buch: Word - Praktische Tipps und Anleitungen

Englisch Lehrbücher

Kennst du meine Englisch Lehrbücher?

Kategorien

  • Excel
  • PowerPoint
  • sonstige Tipps
  • Word

Schlagwörter

Analyse Büro effizient arbeiten Elemente Formatierung Formeln Formulare Seriendruck Tabelle Tastenkombinationen Verzeichnisse Vorlagen Windows

*Anmerkung:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Partnerlinks / Werbelinks. Wenn du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.

© 2023 EDV Tipps & Tricks | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme

TIPP:

office buecher

Für noch mehr Excel und Word Tipps schau dir meine Bücher an.

* * * * *

Hier kannst du mich unterstützen: Kaffeekasse.